Currently browsing category

Vereinsintern

Umstellung der bestehenden Whatsapp Gruppen in die WhatsApp Community

Liebe Mitglieder des Fehmarnschen Ringreitervereins!

Wir freuen uns, euch heute ein kleines bereits angekündigtes Update in eigener Sache zu geben:

Unsere WhatsApp-Kommunikation bekommt ein Upgrade! 🌟

In den letzten Jahren haben sich verschiedene WhatsApp-Gruppen für unsere Vereinsthemen gebildet – das war hilfreich, hat aber auch ein wenig zu Durcheinander geführt. Deshalb haben wir uns im Vorstand entschieden, unsere WhatsApp-Kommunikation neu zu strukturieren – übersichtlicher, sicherer und ausschließlich für Vereinsmitglieder.

Dazu haben wir eine offizielle WhatsApp-Community eingerichtet. Innerhalb dieser Community gibt es verschiedene Gruppen (z. B. allgemeine Ankündigungen, Hallenbenutzer, Jugendarbeit, Flohmarkt, etc.). Dort findet ihr genau die Infos, die euch betreffen – nicht mehr, nicht weniger.

❓ Warum machen wir das?

  • Nur Vereinsmitglieder haben Zugriff: Mehr Datenschutz & Sicherheit
  • Klare Zuordnung & Struktur: Alle Gruppen sind thematisch sortiert und werden von euren Admins betreut
  • Neue Mitglieder werden leichter integriert – weil wir gleich bei der Neuanmeldung eines Mitglieds zur Community einladen
  • Austritte werden berücksichtigt – keine Karteileichen mehr in den Gruppen

🚀 Wie funktioniert die Umstellung?

  1. Die alten Gruppen bleiben noch kurz bestehen, werden aber nicht weiter gepflegt
    Wer weiterhin Teil der FRRV Vereins-Community sein möchte, stellt über das Google Beitrittsformular eine kurze Anfrage: Formular: https://forms.gle/nHCLi39cNbyZy4wk9
  2. Diese Anfrage wird von unserer Mitgliederbetreuung geprüft, denn nur Vereinsmitglieder können in die Community aufgenommen werden.
    1. Bitte habt Verständnis, wenn das nicht unmittelbar sofort nach eurer Anmeldung passiert, denn grade zu Beginn erwarten wir einen erhöhten manuellen Aufwand, der durch die betreuenden Personen sukzessive abgedeckt wird. Dennoch bemühen uns, euch schnellstmöglich hinzuzufügen.
  3. Ihr erhaltet per WhatsApp eine Einladung in die Community und braucht nur „Community beitreten“ drücken
  4. Alle neuen Gruppen befinden sich alle innerhalb der Community „Fehmarnscher Ringreiterverein #FRRV“
  5. ❗ Es gibt keine automatische Übernahme – bitte tretet euren Gruppen neu bei.
    die Gruppe „📦 Flohmarkt“ ist neu und könnte innerhalb unseres Vereins ein guter Beitrag für die Nachhaltigkeit in der Nutzung von Reitequipment sein. Probiert es einfach mal aus!

Wir wissen: Jede Umstellung braucht einen Moment. Aber sie ist ein wichtiger Schritt für einen modernen, offenen und gut organisierten Verein.

Danke für euer Verständnis & eure Unterstützung!

Euer FRRV-Team 🐎💚

Top Erfolge für Köhlbrandt und Hünicke in Doha – Platzierung im 300.000 € Grand Prix 

(27.01.2025 jk)

Für Torben Köhlbrandt und Sven-Gero Hünicke ging es für drei Wochen nach Doha in Katar, um dort an der internationalen Springtour mit zwei CSI4* und einem CSI5* Event teilzunehmen, die von der Qatar Equestrian Federation, Al Shaqab und dem Olympischen Kommitee des Wüstenstaats organisiert wurden. Köhlbrandt und „Mastermind RL“ gelangten mehrere fehlerfreie Runden und platzierten sich als Highlight in zwei hochdotierten Großen Preisen. Nach Rang fünf der letzten Woche, blieben die Beiden auch am vergangenen Samstag im Umlauf des mit über 300.000€ dotierten Großen Preises fehlerfrei. Im Stechen unterlief ein Fehler, so dass das Duo sich im Endklassement als bester Deutscher auf Platz neun erneut die Glückwünsche seiner Exzellenz Scheich Joaan bin Hamad Al Thani, President des OC, sicherte. In letzter Saison wechselte der von Mylord Carthago abstammende Wallach in den Stall der Sporthorses Köhlbrandt bei Emsdetten, wo der Fehmaraner seit längerer Zeit beheimatet ist. Zuvor hatte FRRV Vereinskollege Sven Gero Hünicke den Holsteiner schon erfolgreich in den schweren Klassen bis hin zum Nationenpreiseinsatz vorgestellt. Dass dem Bereiter das Ausbilden sensibler Pferde liegt, zeigt sich nun auch in den Ergebnissen in der persischen Golfregion mit dem neunjährigen Schimmelwallach „Con Aperol“. Für den Cascadello Nachkommen war es der erste Auftritt auf dem Fünfsterne Parkett. Das Duo schloss die ferne Reise mit einem neunten Rang im Weltranglistenspringen über 1,45m ab. Dabei musste Hünicke mit Handicap im Sattel performen, hatte sich der Bereiter kurz vor Abreise beim Training drei Rippen verletzt. Unterstützung gab es übrigens aus der Insel Heimat für beide Athleten von Familie und Freundin und auch der Präsident des FRRVs war zum Daumen drücken für den Sohn und Vereinssupport zugeflogen. (mehr …)

Sieben Heimsiege beim Springturnier in Blieschendorf
Torben Köhlbrandt beim 200.000€ Großen Preis von Doha vorn platziert

 

Doppeltriumph für Hausherr Kai Rüder beim Turnier in Blieschendorf

(20.01.2025 jk)

„Es hat wirklich alles super geklappt! Tolle Bedingungen und rundum zufriedene Reiter. Gute Stimmung. Wir haben ja inzwischen bereits eine gewisse Routine entwickelt“, so resümierte das Team vom Gestüt Rüder in Blieschendorf die Hallen Reitsport Veranstaltung am vergangen Samstag. Insgesamt waren acht Springprüfungen ausgeschrieben, die sehr gut angenommen wurden. Bei top Beteiligung blieben bis auf ein Springen alle Siege beim gastgebenden fehmarnschen Ringreiterverein. Goldene Schleifen in den Klassen E bis M erritten Franziska Prange, Charlotte Kölle, Tomma Thiesen, Miriam Hamann und Selina Vöge. Zudem freuten sich die Erfolgreichen über wertvolle Ehrenpreise, die besonders großzügig von den Sponsoren für Sieger und Platzierte zur Verfügung gestellt wurden. Für das erstmalig ausgetragene S* Springen gab es vorab eine Siegertippumfrage, initiiert durch die Vereinsjugend, deren Ergebnisvideo auf dem Instagram Account @frrv.fehmarn betrachtet werden kann. Hausherr Kai Rüder nutzte mit den Youngstern „Cornetto“ und „Vasall“ den Heimvorteil und blickt mit einem Doppelsieg aus dem Hauptspringen erfreut in die Saison: „So kann das Jahr gerne weitergehen“! (mehr …)

Goldener Jahresauftakt  – Fehmarns Reiter in Katar erfolgreich 

Der winterlichen Kälte trotzend, traten am ersten Sonntag des neuen Jahres die sportlich ambitionierten Nachwuchsreiterinnen in der Volksbank Reithalle in Burg zu den FN Reitabzeichen Prüfungen an. Zunächst konnte vor den Richtern Petra Rüder und Peter Rauert der Pferdeführerschein Umgang abgelegt werden. Dann ging es weiter mit den Leistungsabzeichen. Diese sind Voraussetzung, um die Leistungsklasse sechs bzw. fünf der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zu erhalten, um dann auf Turnieren im A bzw. L Bereich starten zu dürfen. Nach einer Dressuraufgabe, Theorie und einem Standardparcours bestanden alle angetretenen Teilnehmerinnen. Zuvor hatten diese einen intensiven, mehrtägigen Lehrgang mit Julia Marrancone absolviert und sich so bestens auf die Anforderungen vorbereitet.

(mehr …)