Erfolgreiches Adventsturnier

(4.12.2023 jk) Durch winterliche Landschaft führte der Weg von Sven-Gero Hünicke zum Adventsturnier nach Leck nahe der dänischen Grenze. In der Springprüfung Klasse M* gab es dort einen dritten Rang mit „Vogelvau“ und einen achten Platz zusätzlich mit „Kidam“. Im M** Springen gelang mit „C‘est comme ca“ eine Platzierung an achter Stelle.

Weihnachtsreiten

Am Samstag, den 9.12. lädt der Fehmarnsche Ringreiterverein alle großen und kleinen Weihnachtsfans ab 15 Uhr zum traditionellen Weihnachtsreiten in die Volksbank Reithalle Fehmarn ein. Neben stimmungsvollen Schaubildern, einer Dressur- und Springquadrille, hat sich auch der Weihnachtsmann angekündigt. Im warmen Casino warten selbstgebackene fehmarnsche Leckereien. Im Vorwege wird ab 11 Uhr ein Flohmarkt in der Reithalle stattfinden. Anmeldungen sind hierfür auch noch bei Julia Marrancone möglich. Der Eintritt für die gesamte Veranstaltung ist frei.

Sieg im Kuschel Cup für Elsa Thiesen & „Spartacus“

Elsa Thiesen und „Spartacus“ gewinnen den Kuschel Cup
📷 Photo Rocket
(vielen Dank der Pferd+Sport)

(28.11.2023 jk) Von Donnerstag bis Samstag fand die zweite Etappe der Nordic Jumping Events in Negernbötel bei Bad Segeberg statt. Cedric Becat siegte dort mit „Carmina von der Streem“ in einem M* Springen. Auch Henrike Amalie Mougin brillierte erneut an vorderster Stelle und gewann nach Fehmarn und Böbs ihr drittes Stilspringen Kl.A* in Folge und platzierte sich zudem im Finale des Kuschel Cups an dritter Stelle. Auf dieser Nachwuchsförderungs Prüfung galt am Samstag das besondere Augenmerk der Veranstaltung. In sechs Qualifikationen auf Turnieren in ganz Schleswig-Holstein konnten die Junioren aus den Leistungsklassen vier und fünf zuvor die Finaltickets erreiten. Zunächst galt es in diesem finalen Wettbewerb nun unter der Kommentierung von FN Ausbildungsbotschafter Christoph Hess mit einer guten Stilrunde zu überzeugen, die besten Wertnoten Ergebnisse durften dann im Stechen gegen die Uhr antreten. Als erste Starterin in der Prüfung gelang Elsa Thiesen zusammen mit „Spartacus“ der Sieg. Insgesamt konnten sich alle teilnehmenden Talente des FRRV über eine Platzierung freuen.

Alle FRRV Reiter im Kuschel Cup platziert
v.l.n.r. Pia-Sophie Wannhoff, Elsa Thiesen, Henrike Amalie Mougin, Paula Marie Langhangs)
📷 priv./Wannhoff

Die Ergebnisse:

Finale Kuschel Cup Dressur, Dressurreiter Prüfung Kl.L: 7. Lilly Elisabeth Marquardt „Madison“.

Finale Kuschel Cup Springen, Stilspringprüfung m.St: 1. Elsa Thiesen „Spartacus“; 3. Henrike Amalie Mougin „Honey“; 4. Pia-Sophie Wannhoff „Cupido“; 8. Paula Marie Langhans „Blind Date“.

A*- Stilspringen: 1. Henrike Amalie Mougin „Honey“; 2. Julie Czwalina „Costino“; 5. Henrike Amalie Mougin „Baloubetty“.

Springpferdeprfg. Kl.A*: 7. Larissa Bever „Diakanto“.

Springpferdeprfg. Kl.A**: 2. Inga Czwalina „Silver Sky“; 3. Larissa Bever „Dicarento“; 4. Anna Braunert „Diacinia Blue PS“.

Springpferdeprfg. Kl. M*: 4. Inga Czwalina „Julischka“.

L- Springen: 5. Enna Weilandt „Condura“; 8. Heinz-Ingo Hirrle „Lucatoni“.

M* Springen: 1. Cedric Becat „Carmina von der Streem“.

M* Springen: 5. Ina Reimers „Bene Lutz“.

Zwei-Phasen-Springen Kl.S*: 6. Inga Czwalina „Quister“.

HGW Nachwuchschampionat im Visier

Mit einer stilistisch glänzenden Vorstellung beeindruckten Tomma Thiesen und „Viva Las Vegas“ die Richter beim Stützpunkt Jugend Turnier im Ausbildungszentrum Luhmühlen. Im Rahmen der Sichtungsprüfung zum HGW Bundesnachwuchschampionat der Springreiter sprang das Paar mit einer Wertnote von 8,5 auf einen zweiten Platz in der Stilspringprüfung Kl.M*. In der Einlaufprüfung, ebenfalls ein Stilspringen auf M* Niveau gab es zudem Rang 10.

Im Juni gewann das Duo beim Fehmarn Pferde Festival bereits das Schleswig-Holstein Nachwuchschampionat der Springreiter.

Vereinskameradin Selina Vöge erreichte mit „Caramac“ in Luhmühlen in der Einlaufprüfung den neunten Platz. Von den gestarteten Teilnehmern der bundesweiten sechs Sichtungen selektiert der Bundestrainer nun für weitere Auswahllehrgänge, um nach diesen dann 25 Paare zu benennen, die im Frühjahr im Rahmen des Braunschweig Classicos antreten dürfen. Die renommierte Prüfungsform, deren Finale mit Pferdewechsel stattfindet, wird traditionell seit 1986 ausgeritten und ist vom fünffachen Olympiasieger Hans-Günter Winkler initiiert und auch nach diesem benannt worden. Zuletzt hatte Mathies Rüder im Jahre 2021 diesen wichtigen Bundestitel, dessen Träger oft den Weg in den Spitzensport finden, mit auf die Insel Fehmarn gebracht.

In Elmshorn auf der Anlage des Holsteiner Verbandes belegte Jörgen Köhlbrandt mit „Call me London“ in einer Stilspringprüfung der Klasse M* den vierten Platz. Mit „Cella“ gab es mit Rang neun in der Springprüfung Kl.M* mit Siegerrunde noch eine grüne Schleife.

Clear Round im Länderspiel

Sven-Gero Hünicke und „Mastermind RL“
Fehlerfreies Debüt im Nationenpreis
📷 privat/ Bauernhof Köhlbrandt

(21.11.2023 jk) Ein beachtenswertes Debut im ersten Nationenpreis zeigten Sven-Gero Hünicke und der Holsteiner Wallach „Mastermind RL“ im portugiesischen Villamoura. Dem Erfolgsduo gelang, nach ihrem Sieg im Großen Preis der Champions Tour eine Woche zuvor, erneut eine fehlerfreie Sonntags Runde, diesmal im prestigeträchtigen Mannschaftsspringen des CSIO3* Turniers. Als erstes Paar für die deutsche Mannschaft legte der Fehmaraner im Parcours vor und meisterte den anspruchsvollen Kurs souverän mit dem erst 9jährigen Mylord Carthago Sohn, dessen konstante gute Ergebnisse und Siege in dieser Saison den Bundestrainer veranlasst hatten, das Paar erstmalig zu nominieren, um die deutschen Farben offiziell zu vertreten. Nach der motivierenden guten Vorlage durch Hünicke, verloren Luisa Himmelreich mit „Clenur“ (15 Strafpunkte), Hilmar Meyer mit „Orion ter Doorn“ (25 Strafpunkte) und der dreifache Derbysieger Toni Hassmann mit „Conthendrix“ (16 Strafpunkte) jedoch deutlich die Führung. Im Endklassement summierte sich das Resultat nach der ersten Runde im Länderspiel der Springreiter auch mit einem Streichergebnis auf 31 Strafpunkte. Mit diesem Ergebnis schaffte es die Equipe zudem auch nicht mehr in den zweiten Umlauf und landete insgesamt auf dem letzen Platz der 14 angetretenen Nationen. Den Sieg holten sich die Briten nach Stechen gegen die Belgier, gefolgt von den Stars and Stripes Reiter aus den USA.

Das deutsche Nationenpreis Team in Villamoura(POR)
Sven-Gero Hünicke, Luisa Himmelreich, Hilmar Meyer, Toni Hassmann
📷 privat/ Bauernhof Köhlbrandt

Erfolge in Böbs

Für viele Fehmarn Reiter führte das Turniergeschehen nach Böbs in den Stall Madrigal. Vielfältige Abreitemöglichkeiten bieten dort eine gute Möglichkeit auch in der kalten, dunklen Jahreszeit sich sportlich in Ostholstein zu messen.

Henrike Amalie Mougin gewann wie bereits zwei Wochen zuvor beim Heimevent auf Fehmarn ein Stilspringen der Kl.A* mit „Caracho“ und machte mit vier weiteren Schleifen auf sich aufmerksam, insbesondere mit der ersten Platzierung in einem L-Springen mit „Baloubetty“.  Selina Vöge beeindruckte einmal mehr mit ihrer schnellen „Caramac“ und siegte im L Springen. Larissa Bever und „Barclini“ erhielten eine 8,6 für ihre Runde im Stil M und führten damit die Ehrenrunde dieses Springens an.

Die Ergebnisse:

Springpferdeprüfung Kl.A*: 2. Anna Braunert „Zessa Blue“ + Larissa Bever „Dicarento“; 4. Inga Czwalina „Be my Best“; 5. Britta Braunert „Cintender PS“ + Inga Czwalina „Cocktails & Dreams“; 6. Cedric Becat „Mic van de Muze“ + „Bismarck von der Streem“; 10. Larissa Bever „Diakanto“; 11. Anna Braunert „Diacinia Blue PS“.

Springpferdeprfg. Kl. A**: 2. + 3. Inga Czwalina „Cocktails & Dreams“ +„Julischka“; 4. Britta Braunert „Cintender PS“; 7. Larissa Bever „Dicarento“.

Springpferdeprfg. Kl.L: 2. Inga Czwalina „Julischka“.

A*- Stilspringen: 1. Henrike Amalie Mougin „Caracho“; 2. Julie Czwalina „Quister“; 4. Henrike Amalie Mougin „Honey“; 9. Lene Riessen „Montreal“; 11. Hanna Helene Kreiselmaier „Brandon“ + Kirsten Bahr „Lachico“

A**- Springen: 5. Alisa Lafrentz „Cowalsky“; 8. Henrike Amalie Mougin „Baloubetty“; 9. Paula Marie Langhans „Blind Date“; 10. Hanna Helene Kreiselmaier „Brandon“; 11. Enna Weilandt „Condura“.

L-Springen: 6. Henrike Amalie Mougin „Baloubetty“.

L- Springen, 1. Abt.:1. Selina Vöge „Caramac“; 5. Henrike Amalie Mougin „Honey“; 6. Tabea Johanna Henze „Plotmaster“; 2.Abt. 6. Paula Marie Langhans „Blind Date“; 7. Enna Weilandt „Condura“.

M*-Stilspringen: 1. Larissa Bever „Barclini“; 4. Freya Sophie Langhans „Chopina“.

M* Springen: 4. Cedric Becat „Carmina von der Streem“.

Stilspring WB: 5. Lene Riessen „Montreal“.

Stilspring WB: 6. Sofie-Leonie Otto „Cassinja“; 7. Charlotte Rahlf „Don Beppino“.

Reiter WB Schritt-Trab-Galopp: 5. Leonie Vöge „Proud Steffi“

Im mecklenburgischen Hohen Wieschendorf gab es einige Platzierungen in den mittelschweren Prüfungen für die FRRV Vertreter im Sattel.

Die Ergebnisse:

M*- Springen: 7.+ 9. Heinz-Ingo Hirrle „Dynamite Z“ + Catan“

M*- Springen: 3. Heinz-Ingo Hirrle „Dynamite Z“; 5. Ina Reimers „Champs D‘Or“;  8. Antonius Marrancone „Far‘s Favorit“.

Für das Bundesnachwuchschampionat der Pony Dressurreiter hatte sich Lilly Elisabeth Marquardt qualifiziert. Zusammen mit dem siebzehnjährigen Schimmelhengst „Madison“ ritt die Elfjährige zwei Pony Dressurreiterprüfungen auf L Niveau in Darmstadt-Kranichstein und sammelte wertvolle Erfahrungen bei ihrer ersten Teilnahme im Liselott-Rheinberger-Nachwuchs-Förderpreis.

Weihnachtsreiten

In gut zwei Wochen wird es in der Volksbank Reithalle in Burg dann wieder weihnachtlich. Am 9.12. findet ab 15 Uhr das traditionelle Weihnachtsreiten mit stimmungsvollen Schaubildern statt. Der Weihnachtsmann hat sich ebenfalls angekündigt und im Casino warten selbstgebackene Leckereien. Zuschauer sind Herzlich Willkommen. Der Eintritt ist frei. Im Vorwege wird ab 11 Uhr ein Flohmarkt in der Reithalle stattfinden. Anmeldungen für diesem nimmt Julia Marrancone entgegen.

Hünicke und „Mastermind“ siegreich im Großen Preis in Portugal

Sven Gero Hünicke und „Mastermind RL“ siegreich im 52,000€ Champions Tour Großen Preis in Portugal
📷 Bauernhof Köhlbrandt

(14.11.2023 jk) Die weite Reise zur Villamoura Champions Spring Tour nach Portugal hat sich für Sven-Gero Hünicke bereits am ersten Wettkampf Wochenende richtig gelohnt. Zusammen mit „Mastermind RL“ gewann der Fehmaraner den mit 52,600€ dotierten Großen Preis vor dem Iren Richard Howley, welcher jüngst erst in den Weltcup Stationen von Oslo und Helsinki siegreich war. Von den 77 Reitathleten, die sich für das Hauptereignis in die Teilnehmerliste eingetragen hatten, musste das Fehmarn Duo direkt von der Pole Position in den Parcours. Der neunjährige Wallach von Mylord Carthago aus einer Alcatraz Mutter mag keine vollen Abreiteplätze und ist sehr scheu gegenüber entgegenkommenden Pferden, so dass es dem Holsteiner zugute kam, das 1,45m Springen des CSI2* als erster Starter eröffnen zu dürfen. Auch von den neun Paaren, die den Umlauf strafpunktfrei absolviert hatten und daraufhin zum Stechen antraten,  konnte keiner die erneut fehlerfreie Runde und Zeit von 38,06 Sekunden toppen, die somit die Siegesprämie von 13,150€ einbrachte. Erstmalig sind Pferd und Reiter dann am kommenden Sonntag vom Bundestrainer nominiert, um die deutschen Farben in einem offiziellen Nationenpreis zu vertreten. Einen kostenlosen Live Stream und Aufzeichnungen hierzu gibt es auf YouTube unter dem Kanal „MOURA TOURS“.

Zusätzlich platzierte der Bereiter „C‘est comme ca“ noch auf einem zwölften Rang über 1,35m.

Für das Gestüt Rüder ging es zum Turnier auf die Anlage des viermaligen Olympiasiegers Ludger Beerbaum nach Riesenbeck. Über die Wintersaison finden in dem Reitsportzentrum nahe der Surenburg regelmäßig internationale Veranstaltungen mit idealen Bedingungen für Pferd und Reiter statt. Unweit von dort ist Hans-Thorben Rüder zwar schon seit vielen Jahren seßhaft geworden, vertritt aber im Sattel immer noch die fehmarnsche Vereinszugehörigkeit. So nutzte der Springprofi aus Greven die kurze Anfahrt, um mit „Caspian“ an den Start zu gehen. In der CSI2* Medium Tour gab es für den zehnjährigen Holsteiner Wallach von Caretino bereits am Donnerstag Platz sieben. Im Finale der Großen Tour gelangen zwei fehlerfreie Runden und die beiden sicherten sich hier den achten Rang im Großen Preis über 1,45m. Wenige Tage zuvor hatte „Thobbi“ seinen 50.Geburtstag und konnte somit gleich Jubiläum und Erfolg im Sattel verknüpfen und beides gebührend am Samstag in einer angemieteten Discothek mit Familie, Freunden und Springreiterkollegen feiern. Für Bruder Kai Rüder gab es mit „Cornetto“ zudem einen sechsten Rang über 1,20m in der CSI1* Light Tour. Mathies Rüder und „Carlesta“ erreichten in der CSIYH1* Youngster Tour über 1,30m noch einen siebzehnten Platz.

Auch das Equestrian Team um Enno Glantz konzeptioniert auf der hochmodernen Anlage in Hohen Wieschendorf nahe der mecklenburgischen Ostsee eine Winter Turniersportserie und veranstaltet zunächst im November zwei Events an aufeinander folgenden Wochenenden. Beim Auftakt gelangen Selina Vöge und „Caramac“ erneut ein Sieg in der Klasse M*.

Die Ergebnisse:

Springpferdeprüfung Kl.A*m.Clear Round Modus: 1. Anna Braunert „Diacinia Blue“ + „Cintender PS“.

M*- Springen: 1. Selina Vöge „Caramac“.

M*- Springen: 4. Selina Vöge „Caramac“; 10. Tomma Thiesen „Viva Las Vegas“.

M**-Springen: 5. Ina Reimers „Champs D‘Or“; 9. Inga Czwalina „Quister“.

Beim Hallenspringfestival in Großenwiehe platzierte Jörgen Köhlbrandt seinen Pferdenachwuchs in der Springpferdeprüfung Klasse L. „Call me London“ holte sich mit der Wertnote 8,5 den zweiten Rang, während „Cella“ mit einem Ergebnis von 8,2 auf Platz fünf sprang.